Liebe Gäste,
das Syltcafé Fresenhof öffnet leider nicht mehr zu festen Zeiten. Regelmäßig finden jedoch Konzerte unterschiedlichster Stilrichtung sowohl mit lokalen als auch mit internationalen Musikerinnen und Musikern sowie Lesungen oder andere kulturelle Angebote statt.
Zu diesen Veranstaltungen gibt es bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn zum Einlass unsere Sylter Fischhäppchen direkt von der Insel von Fisch Blum. Zudem natürlich auch diverse Getränke, so dass Sie sicherlich gut versorgt sein werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Familie Denecke
Konzerte & mehr
Karten gibt es unter 0 55 34 - 9 10 9 11 9 oder in begrenzter Anzahl unter den angegebenen Links. Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn.
Zu jedem Konzert gibt es neben Getränken die beliebten Fischhäppchen mit frischem Matjes, Lachs und Krabben direkt von der Insel Sylt von "Blum Fisch-Spezialitäten". Wir empfehlen Ihnen die Fischhäppchen im Voraus zu bestellen, da wir frisch bestellen und dadurch nur eine begrenzte Menge zur Verfügung steht. Wir nehmen wir Ihre Vorbestellungen in der Regel bis bis zum Montag 9:00 Uhr vor dem Konzert entgegen. Das genaue Datum finden Sie direkt bei den Veranstaltungen. >>>Hier<<< können Sie diese auch online bestellen.
Damit unsere auftretenden Künstlerinnen und Künstler für sich besser die Wirtschaftlichkeit des Auftritts kalkulieren können, arbeiten wir mit einem Ampelsystem, bei dem uns diese mitteilen, wie viele Gäste mindestens benötigt werden, damit der Auftritt stattfinden kann:
Ampel auf Rot: noch keine Reservierungen
Ampel auf Gelb: erste Reservierungen vorhanden
Ampel auf Grün: ausreichend Reservierungen - das Konzert findet sicher statt
Auch wenn die Ampel nicht auf grün sein sollte, treffen die Musikerinnen und Musiker am Montag vor dem Konzert letztendlich die Entscheidung, ob das Konzert stattfinden wird.
Bitte reservieren Sie rechtzeitig!

21.06.2025 - Samstag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Björn Nonnweiler
Lieder & Geschichten, die das Leben schreibt
Bestellung Fischhäppchen: bis Montag, 16.06.2025, 9:00 Uhr
Weitere Informationen unter https://www.bjoern-nonnweiler.de
und zu vergangenen Konzerten im Fresenhof >>>hier<<<
(Text & Foto: Björn Nonnweiler)


Björn Nonnweiler kommt erneut ins Syltcafé Fresenhof in Lüerdissen. Mit neuen Liedern im Gepäck stellt er sein Programm „Lieder & Geschichten, die das Leben schreibt“ vor.
Björn Nonnweiler ist Liedermacher und Geschichtenerzähler. Seine Texte sind oft tiefsinnig und regen zum Nachdenken an. Die fröhlichen Seiten des Lebens lässt er nicht aus, und so finden heitere wie auch hoffnungsvolle Lieder einen Platz in seinem Repertoire.
Auf charmante Art und Weise versteht es der Hagener Sänger und Gitarrist, sein Publikum in kürzester Zeit zu begeistern. Mit seinem brillanten Gitarrenspiel und seiner Stimme, die sich durch ein sanftes Timbre auszeichnet, singt und spielt er sich in die Herzen seiner Zuhörerinnen und Zuhörer. Immer ehrlich, authentisch und sich selbst treu.
Nonnweiler singt für den Frieden, gegen Unrecht und gegen Gewalt und engagiert sich in der Friedensbewegung.
2009 belegte er den 3. Platz beim Singer-Songwriter Wettbewerb des internationalen Gitarrenfestivals „Open Strings“ in Osnabrück unter der Leitung von Peter Finger. 2010 folgte der 1. Platz beim bundesweiten Kreativwettbewerb „Songlive“, der von der Sängerakademie Hamburg ausgeführt wurde, unter der Schirmherrschaft von keinem geringeren als Heinz Rudolf Kunze.
Björn Nonnweiler singt Lieder und erzählt Geschichten, die das Leben schreibt.
15.08.2025 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Mrs King & her Jewels
Blues, Boogie Woogie, Soul bis hin zu Rock 'n' Roll
Bestellung Fischhäppchen: bis Montag, 11.08.2025, 9:00 Uhr
(Text: Andreas Bock & Foto: Tino Röger)


Es kommen nicht wie angekündigt zwei sondern vier:
Andreas Bock, zweimaliger German Blues Award Gewinner präsentiert mit „Mrs King & her Jewels“ eine brandheiße Formation um die charismatische Sängerin Meike König aus Seesen am Harz!
Meike König ist eine sensible große Stimme, die es aber auch schafft, raue und herbe Töne anzustimmen und somit locker die Bühne zu rocken. Im Stil von Etta James oder Bessie Smith reicht ihr Programm von Blues, Boogie Woogie, Soul bis hin zu Rock 'n' Roll. Viel Abwechslung und Showbusiness!
Ihre Juwelen Marius Labsch aus Hildesheim am Piano, Bluesharper Frank Rihm aus Bremen und Andreas Bock aus Jeinsen am Schlagzeug sind erstklassige Musiker, die Unterhaltung auf höchsten Niveau bieten. Mit absoluter Spielfreude und großer Energie wird so ein Konzert der Spitzenklasse geboten.
Unter dem Motto: „Let the good times roll“ wird sich die Formation mit ihrer irren Spielfreude an den Rand des Wahnsinns begeben und somit wird die Bühne zum großen Spielball der Musik und Emotionen. Möglicherweise wird die Luft knapp! Tanzen ausdrücklich erwünscht!
29.08.2025 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Jens Kommnick
Celtic Fingerstyle
Bestellung Fischhäppchen: bis Montag, 25.08.2025, 9:00 Uhr
Weitere Informationen unter https://www.jenskommnick.de/
(Foto: Manfred Pollert, Text: Jens Kommnick)


Jens Kommnick ist Musiker, Arrangeur, Komponist, Produzent sowie freier Fachautor und spielt seit 45 Jahren akustische Gitarre. Er gilt als führender Vertreter des Celtic Fingerstyle, der es zudem versteht, auch andere Einflüsse aus Klassik, Jazz und Rock in seine filigrane Gitarrenklänge einfließen zu lassen.
Sein Debut-Album „Siúnta“ (© 2008) wurde international mit überragenden Kritiken bedacht, und Radiostationen im In- und Ausland spielen seine Musik. Seine Zusammenarbeit mit Reinhard Mey machte ihn zusätzlich populär und sein bei der EMI erschienenes Soloalbum „Kommnick spielt Mey“ (© 2011) erhielt glänzende Rezensionen. 2012 wurde er – als erster und einziger Deutscher in der Geschichte – mit seiner Gitarre „All Ireland Champion“, und dies gleich doppelt: sowohl als Solist als auch als Begleiter. Auch sein drittes Album „redwood“ (© 2015) hat begeisterte Reaktionen im In- und Ausland hervorgerufen, darunter den so begehrten „Preis der deutschen Schallplattenkritik“! 2022 veröffentlichte er auf dem renommierten Stockfisch-Label seine vierte Produktion „Stringed“ und wurde dafür erneut für den Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Seine zudem angenehme Bühnenausstrahlung und humorvolle Präsentation machen seine Konzerte für das lauschende Publikum zu einem besonderen Vergnügen
Jens Kommnick arbeitete mit den hochkarätigsten Vertreterinnen und Vertretern seiner Zunft zusammen (Reinhard Mey, Werner Lämmerhirt †, Ian Melrose, Peter Finger, Allan Taylor, Klaus Weiland, Ulli Bögershausen, etc.) und dürfte aufgrund der Mitwirkung an mittlerweile knapp 100 CD-Produktionen unterschiedlichsten akustischen Stils (Irish Traditional & Contemporary, Fingerstyle-Gitarre, Klassik, Singer-Songwriter, Musik für Kinder) landesweit einer der wohl meistgefragtesten Studiomusiker dieser Szene sein. Zudem arbeitet er als Gitarren- , Bouzouki- und Whistle-Dozent auf zahlreichen Workshops in der ganzen Republik und im europäischen Ausland.
Meinungen:
"Jens Kommnick ist bei all seiner Bescheidenheit einer der interessantesten und kreativsten deutschen Musiker, die sich mit der Kultur der keltischen Länder beschäftigen - wenn nicht gar der interessanteste von allen.“ (FOLKER!)
"Jens' Spiel und seine Musik treffen mich mitten ins Herz und mitten in den Verstand." (Reinhard Mey)
„Es gibt nur wenige Musiker, deren vielschichtige Musik von so großem Klangreichtum geprägt ist wie die des Akustikgitarristen und Multiinstrumentalisten Jens Kommnick.“ (Siobhán Long, Irish Times)
„Jens Kommnick gehört zu der Spitze der internationalen Liga von Celtic Fingerstyle-Gitarristen.“ (Ian Melrose)
"Virtuoser Celtic Fingerstyle trifft launigen Barock und flaniert durch genial angelegte Klanggärten." (Akustik Gitarre)
„Ich liebe die Alben von Jens – die Barockarrangements sind wirklich hochklassig!“ (Tony McManus)
13.09.2025 - Samstag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Stefan van de Sande
Niederländischer Songwriter & Troubadour
Bestellung Fischhäppchen: bis Montag, 08.09.2025, 9:00 Uhr
Weitere Informationen unter https://stefanvandesande.nl/
und zu vergangenen Konzerten im Fresenhof >>>hier<<<
(Text & Foto: Stefan van de Sande)


Der niederländische Songwriter und Troubadour Stefan van de Sande hat ein
brandneues Album mit 8 englische, 1 deutsche und 2 niederländische Lieder.
Unterstützt von Gitarre, Banjo und Ukulele singt er mit seiner sanften und
beruhigenden Stimme über seine Erfahrungen während seiner Reisen durch
Schottland, Deutschland und Skandinavien.
Das neue Album ist leicht, melodisch und musikalisch abwechslungsreich. Jedes
Lied erzählt sein eigenes Geschichte und gibt einen Einblick in die Erlebniswelt
eines emotionalen Menschen und Natur- und Vogelliebhaber. Stefans beschreibende
Texte und Melodien nehmen dich mit auf eine Reise und lassen dir von den Orten
träumen, über die er singt.
Der Titelsong „The Balloon“ ist eine Ballade über einen angespülten Ballon am
Strand von Vrouwenpolder. „Der Frühe Vogel“ ist eine humorvolle Parodie auf ein
Lied des deutschen Künstler Helge Schneider. „Deze Dijk“ wurde in einer Zeit des
Abschieds von einem Freund geschrieben, sie hatte krankheitsbedingt nur eine
kurze Lebenserwartung.
Sigi Czerner, ein befreundeter Musiker und Künstler aus Ingolstadt, spielt bei
mehreren Liedern mit Aerophon und macht das Hören sehr angenehm.
Das Album „The Balloon“ ist auf CD und USB-Stick erhältlich. Ein Liederbuch mit
Illustrationen von Averil Wilkins Emmerson & Sigi Czerner kann mit dem Album
erworben werden.
Mit seinem sympathischen Charakter und seinen authentischen Liedern berührt
und berührt er seine Publikum. Seine Liebe zur Musik, zur Natur und zu den
Menschen ist in jedem seiner Lieder spürbar.
Auf der Bühne ist er sich selbst – authentisch, verletzlich und bringt seine Botschaft
aus dem Herzen zum Herz. Mit seiner Gitarre, seinen Bluesharps, seiner sanften
Stimme und dem Wunsch, die Songs zu teilen, eröffnet er ein Reich verträumter
Landschaften. Der Zuhörer, ohne es zu merken, reist an weit entfernte Orte, um zu
hören, was der Troubadour sah und fühlte.
Ein Konzert mit Stefan ist mehr als nur Musik und Lieder. Es ist eine Erfahrung, in
der Musik und persönliche Geschichten einen unvergesslichen Eindruck
hinterlassen. Stefan ist ein echter Troubadour, spielt und singt über das Leben und
die Liebe und berührt dich zutiefst, wenn du ihm irgendwo in deinem Leben
begegnest. Zeitlos, das ist es.
14.09.2025 - Sonntag
Ukulele-Workshop mit Stefan van de Sande
Am Sonntag nach dem Konzert finden zwei Ukulele-Workshops im Fresenhof statt.
Verbindliche Anmeldung per Email an: fresenhof@t-online.de!
03.10.2025 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Paul O'Brien
Singer-Songwriter aus Kanada
Bestellung Fischhäppchen: bis Mittwoch, 24.09.2025, 9:00 Uhr
Weitere Informationen unter https://www.paulobrien.ca
und zu vergangenen Konzerten im Fresenhof >>>hier<<<
(Text: Paul O'Brien & Foto: Arndt Denecke, Eisvogel - Magazin & Kalender im Weserbergland)


Die letzten Konzerte waren alle ausverkauft, so dass sich viele auf ein Wiedersehen mit Paul O'Brien freuen und wir empfehlen rechtzeitig Karten zu reservieren. Paul O'Brien wurde als Sohn irischer Eltern in Birmingham, Großbritannien, geboren, lebt aber jetzt in Nova Scotia in Kanada und macht seit über 40 Jahren professionell Musik. Als Singer-Songwriter und Instrumentalist ist Paul in ganz Deutschland und Europa bekannt, wo er in den letzten 12 Jahren, seit er bei Stockfisch Records unterschrieben hat, ständig auf Tournee war.
O'Brien, der aus einer einzigartigen musikalischen Familie stammt, ist ein Geschichtenerzähler, der sein Publikum fesselt und eine erstklassige Show liefert. O'Brien hat einen eklektischen Folk-Stil entwickelt, der breit gefächert ist und sich nicht so leicht kategorisieren lässt. Seine Erfahrungen als Einwanderer, Musiker und Lehrer, sein natürlicher Instinkt für Humor und Geschichtenerzählen und sein Einfühlungsvermögen für die Underdogs haben ihn zu einem aufschlussreichen und unterhaltsamen Künstler gemacht.
Paul O'Briens Konzerte sind dynamische Angelegenheiten, und seine Verbindung mit dem Publikum ist immer spürbar. Kein Raum ist für ihn zu groß oder zu klein. Innerhalb eines einzigen Liedes kann er sein Publikum von der Energie des Fußstampfens bis zur absoluten Stille der erstickten Tränen mitreißen. Seine warme, satte Stimme wurde als etwas "Besonderes und Seltenes" beschrieben.
Ob er nun originelle Lieder singt, Geschichten erzählt oder seine keltischen Wurzeln für seine atemberaubenden Bodhran-Darbietungen nutzt, Paul verspricht einen unvergesslichen Abend für alle zu liefern, was bereits viele Gäste im Fresenhof erleben konnten.
30.10.2025 - Donnerstag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Mathew James White
Kiwi Dream Folk aus Australien
Bestellung Fischhäppchen: bis Mittwoch, 22.10.2025, 9:00 Uhr
Weitere Informationen unter https://mathewjameswhite.com
und zu vergangenen Konzerten im Fresenhof >>>hier<<<
(Text: Mathew James White & Foto: Arndt Denecke, Eisvogel - Magazin & Kalender im Weserbergland)


Wenn Ihnen die Musik von Jack Johnson, Hollow Coves, Vance Joy und George Ezra gefällt, werden Sie sicher auch Mathew James White zu schätzen wissen. Der gebürtige Neuseeländer und mittlerweile seit Jahren in Deutschland ansässige Musiker wird aufgrund seines Repertoires voller eingängiger Melodien oft mit den genannten Größen des Musikbusiness verglichen.
Bekannt für seine emotional aufbauenden Kompositionen, die gleichzeitig beruhigend und stimmungshebend wirken, ist seine Musik – am besten als "Kiwi Dream Folk" beschrieben – unter anderem auf Netflix und MTV (UK) zu hören. Er befindet sich regelmäßig auf Europa-Tour und hat dabei über die Jahre eine starke und stetig wachsende Fangemeinde aufgebaut – oft spielt er vor ausverkauftem Haus. Ein Karriere-Highlight war sein Auftritt beim Blue Balls Festival 2017 in Luzern, wo er neben Stars wie David Gray, Peter Doherty und José González auftrat.
Während er weiterhin mit Begeisterung auf Tour geht, fokussiert er sich gleichzeitig auf das Schreiben und Komponieren für das Fernsehen. Dies führte dazu, dass sein jüngster Song "Only The Light" - eine Alt-Pop-Hymne - in der US-amerikanischen Netflix-Miniserie "From Scratch" platziert wurde.
Bis heute hat er acht Alben veröffentlicht, drei davon exklusiv auf seiner Homepage - "We're Home Now (2023)," "Getting Through This With Positive Sounds" (2021) und "Old and New" (2019). Sein viertes Album, "I'm Thinking of You" (2017), ist sein bisher persönlichstes Werk, das stark vom Verlust seines ersten Sohnes im Jahr 2014 beeinflusst wurde.
"Hochemotionalen" - Süddeutsche Zeitung
"...lediglich seine Gitarre und Songs, die nur so vor positiver Energie strotzten" - RP Online
"Seine Liebe zur Musik ist nicht nur vom ersten Lied an zu spüren, sie steckt an." - Merkur